Die 2. Wanderung in 2023 führte die TVL-Wanderer am 12. Feb. von Waldrode nach Eidengesäß. Die Wettervorhersage lautete Vormittags bedeckt und Nachmittags sonnig mit vereinzelten Wolken und keine Niederschläge. „Waldrode – Eidengesäß – Waldrode amSonntag, 12.02.2023 9:30 Uhr“ weiterlesen
Vorturnen Sonntag 26.02.2023, 15 bis 17 Uhr
Turnhalle Lieblos
Für Mädchen Jahrgang 2010 bis 2017 und Jungs Jahrgang 2010 bis 2012, die nach den Osterferien im
TV Lieblos mit dem Training in einer Gerätturngruppe beginnen möchten, veranstaltet die Turnabteilung
am Sonntag, dem 26.02.2023 ein Vorturnen.
Inhalte dieser Turnstunde werden einfache Übungsteile an den Geräten Boden, Reck und Sprung sein
sowie Dehnungs-, Kraft-, Gleichgewichts- und Spannungsübungen.
Nach Auswertung des Vorturnens sprechen wir dann für die besten Teilnehmer/innen Einladungen für
ein Probetraining in einer Turngruppe aus.
Anmeldungen für das Vorturnen nimmt Vanessa Böcher (0171/3215037) per SMS oder WhatsApp bis
18.02.23 entgegen.
Die Anmeldung muss den Vornamen, Nachnamen und das Geburtsdatum der
Turnerin/des Turners sowie die Handynummer eines/r Erziehungsbevollmächtigten enthalten.
Wer zum leistungsorientierten Turnen im TV Lieblos möchte, sollte Folgendes wissen:
– Der Trainingsumfang beträgt vier bis sechs Stunden pro Woche
– Alle Turner/innen nehmen an Wettkämpfen teil
– Der Abteilungsbeitrag beträgt 0,75€ pro Zeitstunde Training
Teststationen:
Boden: Rolle vorwärts, Rad, Strecksprung 1/1 Drehung
Sprung: Sprungrolle auf einen Mattenberg
Reck: Sprung in den Stütz, „Rolle vorwärts“ in den Stand, Unterschwung
Kraft: Liegestütze, Stangenklettern, Situps oder Beine heben (schräg)
Schnelligkeit: 2x20m-Umkehrsprint,
Koordination: Rolle vorwärts ½ Drehung (15 Sek.), Seilspringen (30 Sek.) Hopser-Lauf
Gelenkigkeit: Arm-Rumpf-Winkel öffnen in Bauchlage, Rumpfbeuge gegrätscht, Spagat nach Wahl
Gleichgewicht: Gehen vorwärts., rückwärts und seitwärts im Ballenstand auf dem Schwebebalken
Körper-Spannung: Handstand bauchwärts an der Wand
Neuwiedermuß-Wanderung
Wandern mit Marianne und Wilhelm
Bei den TVL-Wanderern hat mit der Wanderung Mittelgründau – Neuwiedermuß das neue Wanderjahr am 15. Januar begonnen. Nach noch kurzem Austausch der guten Wünsche zum neuen Jahr war um 9:30 Uhr Abfahrt an der Turnhalle in Lieblos zum Dorfgemeinschaftshaus nach Mittelgründau. Hier warteten schon unsere Wanderer aus Nieder- und Mittelgründau wo es rundum ein freudiges Wiedersehen gab. Wilhelm gab kurze Informationen zur bevorstehenden Wanderung und berichtete von der Vortour wo es durch einen zufälligen Kontakt zu einer Einladung kam, eine Private Grotte auch mit unserer Wandergruppe zu besichtigen. Wie von der Mittagseinkehr-Gaststätte gewünscht war anhand einer gestrafften Speisekarte vor dem Abmarsch noch das Mittagessen zu bestellen. Marianne nahm die vielfältigen Essenwünsche, erweitert um Senioren- und Normalportionen entgegen. Um Missverständnisse bei der späteren Essensausteilung zu vermeiden, waren zu den Essenswünschen auch gleichzeitig die zugehörigen Vornamen zu erfassen. Schnell war auch diese Tätigkeit erledigt und so konnten wir Stolz die Essenswünsche so kurz vor 10 Uhr für 20 Wanderer an die Gaststätte „Zum Deutschen Hof“ geben und sich unsere Wandergruppe in Bewegung setzen. Die Wettervorhersagen aus dem Internet mit geringen Niederschlägen zum Beginn der Wanderung waren zutreffend. Als wir nach knapp einer Stunde das „Jugendzentrum Ronneburg“ erreichten, hatte die Wolkendecke aufgerissen und die Regenschirme waren für den ganzen Tag überflüssig.

Unser guter Wanderschritt erlaubte uns zeitlich den Grottenbesuch vor der Mittagseinkehr zu machen.
Der Grotteneigentümer, ein Sohn von unserem „Schuster Paulus aus den 70er Jahren“, damals im Anwesen Meininger in der Gelnhäuser Str. untergebracht, war sehr erfreut über das Zusammentreffen. Es gab regen Austausch zu früheren Zeiten und Erlebnissen in Lieblos. So kurz vor 12 Uhr konnten wir dann den ersten Durst löschen und relativ schnell folgte auch die Essensverteilung mit Namens-Aufruf, das hat vorzüglich funktioniert. Gestärkt setzten wir die Wanderung mit einem leichten Anstieg zum Jugenzentrum fort. Das inzwischen relativ klare und sonnige Wetter zeigte in der Nähe eine majestätische Ronneburg und in der Ferne waren die Hochhäuser von Frankfurt und die Umrisse vom Odenwald und Feldberg bestens zu erkennen. Die gesamte Gehzeit betrug ca. 3 Std. Die Führung und Planung der Wandertour lag diesmal in den Händen von Wilhelm Eberling.
Jahreshauptversammlung
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
des Turnvereins 1893 Lieblos e. V. am Dienstag, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lieblos
Tagesordnung
– Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
– Gedenken der verstorbenen Mitgliedern
– Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
– Jahresbericht der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
– Kassenbericht
– Bericht der Kassenprüfer
– Entlastung des Vorstands
– Bestätigung der Mitglieder der Abteilungsvorstände (Änderungen und Ergänzungen)
– Beschlussfassung über Anträge des Vorstands und Anträge der Mitglieder, die dem 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden
– Ehrungen, Anfragen und Mitteilungen
Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ des Vereins.
An ihr können alle Mitglieder des TV Lieblos teilnahmen.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre.
Auf auf die geltenden Corona-Regeln ist zu achten!!!
Der Vorstand
Neujahrskonzert 2023
Volleyball Aktuell
Samstag den 19.11 .
Herren 1 – TSV Hanau 3:2
Herren 1 – SG Rodheim 3:2
Durch diese beiden Erfolge liegt das Team der Herren 1 nach 6 Spielen mit 16 Punkten auf Platz 1 der Bezirksliga
Sonntag 20.11.
TV Salmünster – Damen 2 3:1
Beim Tabellenführer konnte man nur phasenweise mithalten,das war aber zuwenig um sich Punkte zusichern.
Nächste Termine:
Samstag den 26.11 Heimspiele Damen 1 gegen VC Schöneck und VGG Gelnhausen 2
Spielbeginn 15.00 Großsporthalle Rothenbergen
Sonntag den 27.11 Heimspiele Damen 2 gegen Damen 3 und SG Rodheim 4 Spielbeginn 11.00 Großsporthalle Rothenbergen
Sonntag den 27.11 Herren 1 in Kesselstadt Spielbeginn 14.00
Sonntag den 27.11 Herren 2 in Bischofsheim Spielbeginn 14.00
Wanderung durch den Gründauer Wald
Führung & Bericht: Marga Schäfer – Wanderung 6. November 2022, 9:30 Uhr
Am Sonntag, den 06. November 2022 trafen sich insgesamt 25 Wanderfreunde an der Sporthalle zur vorletzten Wanderung in diesem Jahr. Bei dieser Wanderung konnte dieses Mal auf das Auto verzichtet werden denn die Wanderstrecke führte durch den Gründauer Wald. Der Wettergott zeigte sich von seiner optimalen Seite und belohnte die Wandergruppe mit Sonnenschein. Bevor sich die Wandergruppe in Bewegung setzte wurden von Marga Schäfer zwei Ehrungen vorgenommen u.z. Rosemarie Knutzen wurde für ihre 75. Wanderung ausgezeichnet und Elfriede Runkel wurde für die 350. Wanderung geehrt.
Danach setzte sich die Wandergruppe in Bewegung. Zuerst wurde der Dreschplatz angesteuert und von dort ging es weiter zum Waldrand (ehemals Jagdhütte am Erdeberg). Die Wanderstrecke führte dann weiter am Waldrand entlang bis zur Abzweigung wo der Weg geradeaus in Richtung Hühnerhof führt. Wir nahmen den rechten Weg der in den Wald führt. Diesem Weg folgten wir bis wir zum „Gisela-Tor“ kamen, danach hielten wir uns links und wanderten durch den Wald nach Gettenbach. Von Gettenbach aus führte uns die Wanderstrecke auf dem Radweg nach Haingründau und von dort weiter nach Mittelgründau. Hier war die Mittagsrast in der Pizzeria Da Silvio eingeplant. Nach ausgiebiger Pause bei gutem Essen und Getränken war die letzte Etappe der Wanderung zu bewältigen. Die Gruppe wanderte hoch zum Bahnhof in Mittelgründau, dann weiter an der Bahnstrecke entlang und von dort aus weiter zum Endpunkt unserer Wanderung an der Sporthalle in Lieblos. Somit ging eine schöne und gesellige Wanderung zu Ende.
Wanderwoche im „Dahner Felsenland“ – vom 14. August bis 19. August 2022
Führung: Wilhelm Eberling – Bericht: Marga Schäfer/Wilhelm Eberling
Am Sonntag, den 14.08.2022 starteten insgesamt 14 Wanderer/innen zur Wanderwoche ins Dahner Felsenland nach Ludwigswinkel, mitten im „Biosphärenreservat Pfälzerwald“. Hier war die Gruppe im Hotel „Blick zum Maimont“ für die nächsten fünf Tage einquartiert. Gleich am ersten Tag stand bereits eine kleine Wanderung „Rund um Ludwigswinkel“ auf dem Programm. Wir starteten um 13 Uhr vom Hotel aus zur „Horbachkanzel-Runde“. Die Besonderheit dieser 6,9 km langen Rund-Tour ist der Aufstieg zur Horbachkanzel, die nur mit einer Leiter zu erklimmen war. Oben angekommen bot sich der Gruppe einen herrlichen Blick über das Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“. „Wanderwoche im „Dahner Felsenland“ – vom 14. August bis 19. August 2022“ weiterlesen
Rhön-Wanderung
Führung & Bericht: Ulrike Thienhaus – Wanderung 9. Oktober 2022, 8:30 Uhr
Der Wanderausflug der Wanderabteilung des TV Lieblos fand in der Rhön statt. Mit den Fahrzeugen ging es nach Gersfeld. Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die Gruppe von dort aus 7 km hinauf auf die Wasserkuppe

Der Weg war gekennzeichnet mit herrlichen Fernsichten bis in die bayerische Rhön hinein. Die Anstrengung des Anstieges hatte sich gelohnt. Vom Plateau der Wasserkuppe aus konnte man die Nebelschwaden in den Tälern rund um Fulda sehen, die Gruppe selbst lief durchweg oberhalb der Nebelschwaden in der Sonne. Die Rast erfolgte an der Fuldaquelle. Dort stehen Bänke und Tische zur Verfügung, die zum Verweilen und Verschnaufen einluden.

Gemütlich bergab ging es nach dem Picknick zum roten Moor und über den Bohlenweg entlang nach Gersfeld.

Ein weiterer ca. 3 km langer Abstieg nach Gersfeld beanspruchte noch einmal die Wanden aller Teilnehmer. Glücklich und zufrieden kam die Gruppe wieder am Ausgangspunkt zurück. Alle waren sich einig, dass im kommenden Jahr wieder einer Wanderung in der wunderschönen Rhön stattfinden soll.
Bezirks – Mannschaftsmeisterschaften 2022 in Dillenburg
An den Gaumannschaftsmeisterschaften gelang es der Damen – und Nachwuchsmannschaft des TV Lieblos, sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren.

Krankheits- und verletzungsbedingt war zunächst unklar, in welcher Aufstellung die Gruppe würde starten können.
Nach sehr guten Übungen an den ersten drei Geräten, musste die Mannschaft insgesamt am Balken leider etwas Federn lassen.
Dennoch gelang es den Mädels einen erfolgreichen dritten Platz zu ergattern.
Durch die gelungen Übungen am Boden, Barren und Sprung konnten sich die Turnerinnen für die hessischen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren.
Bereits im Durchgang zuvor gingen die jüngeren Mädchen des TVL, der Jahrgänge `08 & 09, an den Start. Mit etwas Pech am ersten Gerät dem Schwebebalken, hatten die Turnerinnen keinen guten Einstieg in den Wettkampf erwischt.
Dennoch konnten sie im Anschluss schöne Übungen am Boden, Sprung und Stufenbarren zeigen, so dass auch diese 6 Mädchen sich für die hessischen Meisterschaften qualifizieren konnten. Diese werden voraussichtlich am 05.11.22 stattfinden.
Neue Trikots -Volleyball-
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Rhein Main Überdachungen für den neuen Satz Trikots.
1. Herrenmannschaft
Volleyball TV Lieblos
Erfolgreiches Wochenende für die weibliche U 16 4:4 am Samstag den 1.10 und der weiblichen U 20 am Sonntag den 2.10 in der Großsporthalle in Rothenbergen.
Den Auftakt machte die U 16 4:4,das Team von Trainerin Francesca Sevieri-Gietmann präsentierte sich sehr stark und konnte ihre Gruppenspiele gegen SF Seligenstadt 1 mit 2:0 (25:15,25:16) recht sicher für sich verbuchen. Noch klarer war der Derbyerfolg über die Main- Kinzig Volleys 2:0 (25:9,25:15).damit konnte man sich den Umweg über die Überkreuzspiele sparen und stand somit im Finale. Auch hier präsentierten sich die Liebloser Mädels in toller Form und gewannen eben so sicher mit 2:0(25:11,25:9). Am 5.11 steht für die Mannschaft der 2. Spieltag auf dem Programm, auch diesmal in der Großsporthalle in Rothenbergen.
Der TVL spielte mit Giulia Gietmann, Christina Wisskirchen, Kathleen Heinz, Yvonne Opalla, Kiara Degenhof.
Tabelle nach dem 1. Spieltag der Bezirksliga Süd
- TV Lieblos 6 Punkte
- SF Seligenstadt 2 5 Punkte
- SF seligenstadt 1 4 Punkte
- DSW Darmstadt 3 Punkte
- Main Kinzig Volleys 2 Punkte
- JSG Dieburg/Münster 1 Punkt
Der Sonntag gehörte der U 20, auch hier zeigten die Liebloser Mädels das die neu zusammen gestellte Mannschaft langsam aber sicher zu einer Einheit wird und schon in der kurzen Zeit spielerisch und auch kämpferisch immer stärker wird. Nachdem Offenbach- Bieber ihre Mannschaft komplett zurück gezogen hat, musste auch der DSW Darmstadt für diesen ersten Spieltag absagen. So waren nur noch 3 Teams am Start und alle hatten Derbycarakter.
TV Lieblos – TSG Erlensee 2:0 (25:14,25:16)
Im ersten Spiel hatten es die TVL Girls die TSG Erlensee als Gegner. In der Anfangsphase machte man noch einige leichte Fehler, nahm dann aber das Heft in die Hand und konnte durch eine gute Abwehr gezielt Aufbauen und machte Punkt auf Punkt. Das gleiche Bild auch in Durchgang zwei, aber auch hier konnte man sich recht locker durchsetzen und somit den ersten Sieg einfahren.
TV Lieblos – TV Salmünster 2:0(25:14,25:18)
Eine weitere Leistungssteigerung war aber nötig und die hochgehandelten Gäste aus Salmünster zu schlagen und das gelang furios! Der TVL spielte sich in einen Spielrausch, mit starken Aufschlägen wurde der Grundstock für den überraschend klaren Erfolg gelegt. Die vielen Trainingseinheiten von Trainer Engelbert Pankerl lassen die Mannschaft immer mehr zusammen wachsen.
Lieblos spielte mit: Lara Anzinger,Melissa Bayer,Kiara Degenhof,Chiara Geyer, Zoe Münchrath, Kübra Okus, SarahWengert,Amelie Wiesbrock, Athina Zavara, Donjeta Ziberi, Meridona Ziberi.
Der nächste Spieltag findet am 6.11 in Salmünster statt.
Engelbert Pankerl
Enkheimer Ried-Wanderung
Führung & Bericht: Peter & Rosi Knutzen – Wanderung 7. August 2022, 9:30 Uhr
Am 07. August trafen sich 15 Personen der Wandergruppe des TV Lieblos zur Tour durchs Enkheimer Ried. Bei blauem Himmel, strahlender Sonne und angenehmen Temperaturen, ging es los.
Wir fuhren nach Maintal – Bischofsheim zum Parkplatz am Sportplatz, wo die Wanderung begann. „Enkheimer Ried-Wanderung “ weiterlesen
Rundwanderung in Wächtersbach – Wanderung 3. Juli 2022, 9:30 Uhr
Führung & Bericht: Erika Heintke
An einem herrlichen Sonnentag fanden sich elf Wanderer an der Turnhalle ein, um zur Juli-Wanderung nach Wächtersbach aufzubrechen. Dort warteten schon an der Heinrich-Heldmann-Halle Erika und weitere fünf Gastwanderer.
Nachdem Monika Herold für 100 Wanderungen von Marga Schäfer ausgezeichnet wurde, starteten wir unsere rund 10 km lange Tour.
„Rundwanderung in Wächtersbach – Wanderung 3. Juli 2022, 9:30 Uhr “ weiterlesen
Sommerpause Kinderturnen
Das Kinderturnen startet in die Sommerpause und zum Abschluss gab es für alle Kinder und Helfer ein Eis. So ließ sich die Turnstunde bei den warmen Temperaturen gut aushalten.
Weiter geht das Turnen nach den hessischen Sommerferien am 06. September zur
gewohnten Zeit. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine erholsame Zeit
Auf dem Y-Weg durch den Büdinger Wald
Führung & Bericht: Birgit Russig – Wanderung 12. Juni 2022, 9:30 Uhr
Die Sonne meinte es gut mit uns. Bei 27 Grad und herrlichem Sonnenschein führte uns unsere Wanderung den Y-Weg entlang. Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz an der Schlossmühle in Büdingen. Auch zu dieser Wanderung konnte Marga Schäfer wieder 2 Ehrungen vornehmen. Es wurden geehrt: Peter Knutzen für seine 75. Wanderung und Birgit Russig für ihre 25. Wanderung. „Auf dem Y-Weg durch den Büdinger Wald“ weiterlesen
Grenn uff Achse
Am Sonntag veranstalteten der NKV „die schiwwerberger“ im Rahmen des 50 jährigen Gemeinde Jubiläums ihr „Grenn uff Achse“. Die Musiker begleiteten den Umzug durch Niedergründau musikalisch.
Neue Volleyball Gruppe
Am Freitag den 17.6 beginnen wir mit einer neuen Volleyball Gruppe für Jungs im Alter von 8-13 Jahren . Trainingszeit von 16.30 – 18.00 in der Großsporthalle in Rothenbergen. Infos bei Engelbert Pankerl Tel.06058/8852
Feuer und Stimme 2022 -Musik-
Das war Feuer und Stimme 2022 im Salzburger Lungauland
Es wurden Erinnerungen geschaffen und neue Bekanntschaften geknüpft. Die Musiker konnten in den 3 Tagen feststellen : Musik verbindet!
Freitag durften wir den Eröffnungsabend musikalisch begleiten. Samstag gab es nach einer kleinen Wanderung mittags ein Platzkonzert im Alpengasthof Bacher. Abends spielten die Musiker vor den Türen des Hotel Wastlwirt. Gemeinsam mit den Sängern war es ein Abend der allen in Erinnerung bleiben wird. Am Sonntag wurde das 15. internationale Chorfestival mit einem Festakt beendet.
Danke an Familie Pankratz für die tolle Versorgung im Hotel
Wanderung durch die Gründauer Gemarkung
Führung / Bericht: Marga Schäfer / Birgit Russig
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 traf sich die Wandergruppe wie gewohnt um 9:30 Uhr an der Sporthalle in Lieblos um mit den Privat-PKW´s nach Gettenbach zum Dorfgemeinschaftshaus zu fahren. Hier war der Ausgangspunkt der Wanderung. Einige Wanderer warteten bereits auf die Gruppe aus Lieblos.
Nach Begrüßung und Erläuterung der Wanderstrecke wurde Anita Völker für ihre 100te Wanderung mit dem goldenen Wanderschuh ausgezeichnet.
Die Gruppe mit 15 Wanderer setzte sich nun in Bewegung, am Gettenbacher Schloss vorbei Richtung Gatter. Weiter ging es dann auf dem Weg Richtung Weiher, bogen dann links ab und folgten dem Weg der nun etwas steil bergauf führte. Auf der Höhe angekommen wurde eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Nun ging es auf dem Waldweg weiter der uns hinab nach Breitenborn führte. In Breitenborn folgten wir nun dem Radweg nach Haingründau. Kurz vor Haingründau verließen wir den Radweg um nochmal eine Strecke durch den Wald zu wandern. Auch hier hatten wir noch eine kleine Steigung vor uns. Nachdem wir den Wald nun hinter uns gelassen hatten führte uns der Weg ein kurzes Stück durch Haingründau, an der alten Mühle vorbei, um dann auf dem Radweg wieder zurück nach Gettenbach zu wandern.
Das Wetter war optimal, die Sonne schien und es war warm.
Nach Auskunft der Wanderer war die Wanderstrecke angenehm weil sie viel durch den schattigen Wald führte. Die Wanderung war insgesamt 12 km lang.
Nach Abschluss der Wanderung kehrte die Gruppe in die Pizzeria Da Silvio in Mittelgründau ein.