Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird in Leipzig das nächste Deutsche Turnfest stattfinden. Da will der TV Lieblos wieder mit einer großen Delegation dabei sein und lädt deshalb ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 02.07.2024 von 18:00 bis 19:00 Uhr in die Gerätturnhalle in Lieblos ein. An diesem Abend werden Reiner Schinzel (1. Vorsitzender) und Holger Naumburg (Turnfest-Beauftragter) wesentliche Informationen zum Turnfest geben und Fragen beantworten. Ferner soll auch ein Meinungsbild über verschiedene grundsätzliche Entscheidungen – wie Anreise, Unterkunft oder Betreuung – eingeholt werden. Wer sich vorab schon mal auf das Deutsche Turnfest in Leipzig einstimmen möchten, kann sich auf der Seite www.turnfest.de den Trailer oder das Anfang Juni erschienene Programm anschauen.
Gaumannschafts-Meisterschaften der Turnerinnen am 26.05.2024 in Lieblos
Am 26.5.2024 richtete der TV Lieblos die Gaumannschafts-Meisterschaften der Turnerinnen aus. Hier gingen im ersten Durchgang in den sogenannten LK-Wettkämpfen, in denen Kürübungen geturnt werden, drei Mannschaften des TVL an den Start.
Am Sprung startete die LK2-Mannschaft „Jahrgang offen“ mit schönen dynamischen Sprüngen gut in den Wettkampf. Auch am Barren wurden saubere Übungen präsentiert. Nachdem es am Balken etwas holprig wurde, konnte das mit den Bodenübungen gut ausgeglichen werden. Am Ende erreichte die Mannschaft mit nur einem Punkt Rückstand einen guten zweiten Platz und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. In der LK2-Mannschaft turnten: Vanessa Böcher, Mona Ellenbrand, Joline Faust, Kira Kerkhoff, Maike Reichenbach und Saskia Schrecke.
Die LK3-Mannschaft – bestehend aus Olivia Chan, Charlotte Führich, Lorena Gaussmann, Leni Hanmerich, Mila Kuper, Mila Kühn und Alina Siegfart – startete ihren Wettkampf am Balken. Mit fast fehlerfreien Übungen konnte die Mannschaft motiviert weiter zum Boden ziehen. Auch da wurden sehr schöne Übungen gezeigt, die dementsprechend mit hohen Wertungen belohnt wurden. Mit viel Spaß und Freude wurden auch die letzten zwei Geräte, Sprung und Barren, fehlerfrei gemeistert. Am Ende konnte sich die Mannschaft mit über 22 Punkten Vorsprung über den ersten Platz und das Ticket zu den Bezirksmeisterschaften freuen.
In der LK4-Wettkampf „Jahrgang offen“ startete ebenfalls eine Mannschaft des TV Lieblos. Nachdem die Mannschaft am Boden schöne Übungen präsentierte, ging es weiter an den Sprung. Auch da zeigte die Turnerinnen schöne Überschläge, teilweise sogar mit Längsachsendrehungen. Es folgten Barren und Balken. Trotz kleiner Wackler konnten die letzten zwei Geräte gemeistert werden. Am Ende konnte sich die Mannschaft mit über 14 Punkten Abstand über die Goldmedaille freuen. Es turnten: Felicitas Dax, Amelie Schreiber, Milou Schwalb, Anna Steyer und Ida Winterfeld.
Alles in allem waren die diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaften ein Erfolg und es wird mit viel Freude auf die Bezirksmeisterschaften Ende September hintrainiert.
Familienwanderung des TV Lieblos am 09.06.2024
Am 09. Juni 2024 bietet der TV Lieblos, Abteilung Wandern wieder eine Familienwanderung an. In diesem Jahr wandern wir rund um den Wildpark in Büdingen, im Tal der „sieben Bäche“.
Die Wanderung startet am Parkplatz am Wildpark und ist ca. 9,5 km lang und für Klein und Groß, Alt und Jung geeignet. Der Weg, überwiegend befestigte Waldwege können mit Bollerwagen und geländegängigen Kinderwagen, wie z.B. Chariot, befahren werden.
Unterwegs finden sich immer wieder Bänke, wo wir eine kleine Trink- und
Verschnaufpause einlegen können. Rast ist nach ca. 5,5 km am „Sprudel“ einer Fontäne mitten in einem kleinen Teich. Der Rastplatz ist mit einer Schutzhütte, Tischen und Bänken ausgestattet.
Info in Kürze:
Termin: 09. Juni 2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Treffpunkt: Sporthalle Lieblos
Der Transfer erfolgt mit privatem PKW. Es wird gebeten Fahrgemeinschaften zu bilden. Rucksackverpflegung ist angesagt.
Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Informationen hierzu erhalten Sie direkt vor der Wanderung. Gastwanderer (m/w/d) sind willkommen.
Geführt wird die Wanderung von Birgit Russig und Meike Heim. Informationen zur Wanderung unter: 0162/4112420
Wanderung auf dem Europäischen Kulturweg „Apfelwein und Weißer Stein“
Führung: Birgit Russig / Bericht: Marga Schäfer
Am Sonntag, den 14.04.2024 trafen sich insgesamt 17 Wanderer an der Sporthalle in Lieblos um an der Vereinswanderung teilzunehmen. Heute stand eine Wanderung auf dem Europäischen Kulturweg mit dem Titel „Apfelwein und Weißer Stein“ auf dem Programm. Bevor die Wandergruppe startete standen noch zwei Auszeichnungen an.
Für 25 Wanderungen wurde Ulrike Thienhaus und für 250 Wanderungen wurde Helmut Fischer von Marga Schäfer geehrt.
Die Wandergruppe fuhr mit den Privat-PKW´s nach Blankenbach. Hier befand sich der Startpunkt der Wanderung. Bei frühlingshafter Temperatur führte uns der Weg nach Eichenberg, Erlenbach und wieder zurück nach Blankenbach. Auf der Wanderung wurde die Gruppe mit herrlichen Ausblicken in den Kahlgrund und in das Aschafftal belohnt. Die Wanderstrecke betrug insgesamt 14 km. Nach der Wanderung fuhr die Wandergruppe nach Michelbach zum Gasthaus „Zum Hahnenkamm“ um bei guten Essen und Trinken die Wanderung ausklingen zu lassen.
Gelungener Auftakt in die Ligarunde 2024
Am 21.04.24 fand die erste Runde der Landesliga II der Turnerinnen in Limburg statt.
Erstmals startete der TVL mit einem Mix aus erfahrenen und ganz jungen Turnerinnen in die Liga Saison. Für viele Mädchen war daher der Beginn der Landesliga-Runde besonders aufregend.
Am Stufenbarren neu am Start waren Mila Kupfer und Lorena Gaussmann. Lorena konnte hier zum ersten Mal eine flüssige Übung zeigen, und das bei höherer Schwierigkeit. Auch wenn der Start am Stufenbarren mit ein paar kleinen Patzern losging, konnten die erfahrenen Turnerinnen Vanessa Böcher und Xenia Wilhelm das mit sauberen Übungen wieder wett machen.
Am folgenden Schwebebalken hatten Charlotte Führich und Olivia Chan ihr Debut. Charlotte zeigte einige neue schwierige Übung wohingegen Olivia mit einer fast fehlerfreien Übung überzeugte. Ohne Sturz kamen an diesem Tag aber leider auch unsere erfahrenen Turnerinnen nicht durch.
Mit neuen Übungen ging es am Boden weiter. Mila Kühn zeigte hier eine sehr schöne und ausdrucksstarke Übung. Gleiches gelang auch Marie Roth, die dafür an diesem Gerät eine verdient hohe Wertung erhielt. Olivia und Xenia vervollständigten die starke Leistung der TVL-Mädels an diesem Gerät.
Zum Abschluss ging es an das traditionell beste Gerät für den TVL – den Sprung. Mila Kupfer konnte mit einem gelungenen Sprung die zweithöchste Wertung für den TVL erzielen. Unsere beiden erfahrenen Turnerinnen Vanessa und Xenia warteten mit einem schwierigen Sprung auf, dem Tsukahara. Xenia erturnte hier den Höchstwert unsere Mädels. In der Gesamtwertung erhielten die Turnerinnen des TVL sogar die höchste Wertung von allen Mannschaften an diesem Gerät.
Positiv überrascht über den 3. Platz am Ende dieses Wettkampfs freuen sich die Mädchen auf die 2. Runde, die bereits am 18.05.24 in Groß-Ostheim stattfinden wird.
Im Bild von links, Marie Roth, Mila Kupfer, Lorena Gaussmann, Charlotte Führich, Xenia Wilhelm, Vanessa Böcher, Olivia Chan, Mila Kühn
Turnverein Lieblos im Umbruch: Joachim Werner wird Ehrenvorsitzender
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es wohl, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“: Mit diesem Zitat von Albert Einstein übergab der bisherige Vorsitzende des TVL, Joachim Werner, sein Amt nach 20 Jahren an seinen Nachfolger Reiner Schinzel. Der leitet bereits die größte Sparte des Vereins, die Turnabteilung. Dort wurde er ebenfalls in seinem Posten bestätigt.
In seiner Abschiedsrede als Vorsitzender betonte Herr Werner, dass es sein vorderstes Ziel gewesen sei, die sechs unterschiedlichen Abteilungen des Vereins zu verbinden und zu vereinen. Er bedankte sich ausführlich bei allen Kollegen, die ihn auf diesem Weg unterstützt haben.
Neben Joachim Werner verabschiedete sich auch Wilhelm Eberling aus dem Vorstand, dem er seit 1976 angehört hatte. Auch Helmut Fischer legte sein Amt nieder, er war seit 1992 Schriftführer und übergab den Posten an Janine Dengler. Den Bereich der Pressearbeit übernimmt Chiara Herr. Als Kassierer wurde Nikolai Klapkowski wiedergewählt. Er legte seinen Kassenbericht vor. Da der zweite Kassierer Karl-Friedrich Betz nach 20 Jahre nicht mehr kandidierte, richtete Herr Klapkowski an die Vereinsgemeinschaft, sich im Bereich Finanzen und Verwaltung zu engagieren.
Die zweitstärkste Abteilung des Vereins, Volleyball, hat mit Maria Propenauer eine neue Leiterin. Nach 25 Jahren hat Engelbert Pankerl sein Amt abgegeben. Der „Mr. Volleyball“ war seit 1972, also bereits 50 Jahre, in dieser Abteilung aktiv, seit 30 Jahren auch als Trainer. Als Pressesprecher der Volleyball-Abteilung und Jugendtrainer wird er dem Verein weiterhin zur Verfügung stehen. Carsten Dengler wurde in seiner Funktion als Abteilungsleiter Musik bestätigt. Christina Germann führt weiterhin die Leichtathletikabteilung. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Norbert Eggenweiler als Leiter der Abteilung Gymnastik. Die Abteilung Wandern hat aktuell keine Leitung.
Der frischgebackene Vorsitzende Reiner Schinzel hatte auch einen besonderen Dank für Josef Brodmann im Gepäck, der 48 Jahre lang für die Vereinszeitung in verschiedenen Funktionen tätig war. Alle scheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit anerkennenden Worten und einem Geschenk verabschiedet.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von Joachim Werner zum
Ehrenvorsitzenden. Mit seiner Dankesrede zum neuen Ehrentitel endet eine historische Jahreshauptversammlung, in dessen Verlauf Amtsinhaber mit zusammen mehr als 200 Jahren Vorstandserfahrung verabschiedet wurden.
Sportabzeichen 2023: Urkundenübergabe
Bericht: Urkunden Übergabe 2023
Vorturnen – Samstag 02.03.2024, 10 bis 12 Uhr
Für Mädchen im Jahrgang 2015 bis 2017, die nach den Osterferien im TV Lieblos mit dem Training in einer Geräteturngruppe beginnen möchten, veranstaltet die Turnabteilung am Samstag den 02.03.2024 ein Vorturnen in der Turnhalle Lieblos.
Inhalte dieser Turnstunde werden Übungsteile an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken sein, sowie Dehnungs-, Kraft-, Gleichgewichts- und Spannungsübungen.
Nach Auswertung des Vorturnens vergeben wir für die besten Teilnehmerinnen Einladungen für ein Probetraining in einer Turngruppe.
Anmeldungen für das Vorturnen nimmt Julia Schleinig (0160/92659693) per SMS oder WhatsApp bis zum 01.03.2024 entgegen. Die Anmeldung muss den Vornamen, Nachnamen und das Geburtsdatum der Turnerin, sowie die Handynummer eines/r Erziehungsbevollmächtigten enthalten.
Wer zum leistungsorientierten Turnen im TV Lieblos möchte, sollte Folgendes wissen:
-
-
- Der Trainingsumfang beträgt vier bis sechs Stunden pro Woche
- Alle Turnerinnen nehmen an Wettkämpfen teil
- Der Abteilungsbetrag beträgt 0,75€ pro Zeitstunde Training
-
Teststationen:
-
-
- Boden: Rolle vorwärts, Rad, Strecksprung (1/1 Drehung)
- Sprung: Sprungrolle auf einen Mattenberg
- Reck: Sprung in den Stütz, „Rolle Vorwärts“ in den Stand, Unterschwung
- Kraft: (Unterarm-)Liegestütze, Stangenklettern, Situps oder Beine heben
- Schnelligkeit: 2x20m-Umkehrsprint
- Koordination: Seilspringen (30 Sek.) Überkreuz-Lauf
- Gelenkigkeit: Arm-Rumpf-Winkel öffnen in Bauchlage, Rumpfbeuge gegrätscht, Spagat nach Wahl
- Gleichgewicht: Gehen Vorwärts, rückwärts und seitwärts im Ballenstand auf den Schwebebalken
- Körperspannung: Handstand bauchwärts an der Wand
-
Wiesbütt-Wiesen-Wanderung
Trotz Faschingssonntag hatten sich 22 Wanderer an der Sporthalle in Lieblos eingefunden um den sonst grauen Tag mit fehlenden Sonnenstrahlen etwas Erfreuliches abzugewinnen. Vor der Abfahrt zum Wiesbüttsee ehrte Marga Manfred Eser noch für die 100. Wanderung mit der Goldenen „TVL-Wanderabzeichen“

Nach Austausch von Glückwünschen und Anfahrt begann so gegen 10:30 Uhr unsere Wanderung am Wiesbüttsee. Der Nieselregen hatte sich verzogen und unser nächstes Ziel war der Dr. Kihn-Platz. Der Wanderweg war mit den Wanderzeichen „B“ (Birkenhainer Straße) und „E“ (Eselsweg) ausgeschildert. Mit erschrecken mussten wir feststellen, dass der noch tadellose Weg der Vortour auf den ersten zwei Kilometer durch Holzerntemaschienen so zerfahren war, dass hohes Schuhwerk bis an seine Grenzen belastet wurde. Nach ca. einer Stunde Gehzeit gab es am Dr. Kihn-Platz die erste längere Rast, wo auch das nachstehende Gruppenbild im Anschluss an einem aufwärmenden Umtrunk und süßen Leckereien entstand.
Am Rastplatz trennten sich die beiden Fernwanderwege „B“ bzw. „E“. Wir folgten dem großen „E“, kamen vorbei an der Kreuzkappelle bis wir dann so gegen 12:30 Uhr zur Stärkung bei der Gasstätte „Spessart Einkehr“ in Wiesen eintrafen. Der relativ kleine und gut besuchte Landgasthof lies uns etwas länger verweilen. Da wir schon zwei Drittel der ca. 10 km langen Wanderstecke bis zur Mittagseinkehr zurückgelegt hatten, konnte der Rückweg zu unserem Startpunkt gemach angegangen werden.
Vorturnen beim TVLieblos
Turnen im TV Lieblos, Reiner Schinzel, schinzelreiner@aol.com, (0171/9532525)
Samstag 02.03.2024, 10 bis 12 Uhr Turnhalle Lieblos
Für Mädchen Jahrgang 2015 bis 2017, die nach den Osterferien im TV Lieblos mit dem Training in einer Gerätturngruppe beginnen möchten, veranstaltet die Turnabteilung am Samstag dem 02.03.2024 ein Vorturnen.
Inhalte dieser Turnstunde werden Übungsteile an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken sein, sowie Dehnungs-, Kraft-, Gleichgewichts- und Spannungsübungen.
Nach Auswertung des Vorturnens vergeben wir für die besten Teilnehmerinnen Einladungen für ein Probetraining in der Gruppe der Leistungsturnerinnen Jahrgang 2015 bis 2017.
Anmeldungen für das Vorturnen nimmt Julia Schleinig (0160/92659693) per SMS oder WhatsApp bis zum 24.02.2024 entgegen. Die Anmeldung muss den Vornamen, Nachnamen und das Geburtsdatum der Turnerin, sowie die Handynummer eines/r Erziehungsbevollmächtigten enthalten.
Wer zum leistungsorientierten Turnen im TV Lieblos möchte, sollte Folgendes wissen:
- · Der Trainingsumfang beträgt vier bis sechs Stunden pro Woche
- · Alle Turnerinnen nehmen an Wettkämpfen teil
- · Der Abteilungsbetrag beträgt 0,75€ pro Zeitstunde Training
Gemarkungswanderung zum Jahresabschluss
Am Sonntag, den 03.12.2023 trafen sich insgesamt 14 Wanderer an der Sporthalle in Lieblos zur letzten Wanderung des Jahres 2023. Nach Begrüßung durch Marga, einigen einleitenden Worten zur bevorstehenden Wanderung durch Aline und dem obligatorischen Gruppenbild hatte Marga Schäfer noch einige Wandererauszeichnungen im Petto. Geehrt wurden Renate Eser für die 100. Wanderung und Aline Pankerl für die 175. Wanderung.
Die Ehrungen entfachten ein umfassendes Händeschütteln. Nach dem obligatorischen Gruppenbild zum Wanderungsbeginn setzte sich die Gruppe so kurz vor 14 Uhr in Richtung Niedergründau in Bewegung.

Das erste größere Halt beim Galgenberg in Rothenbergen bot einen herrlichen Rundblick nach Linsengericht, Freigericht und Frankfurt mit seinen Hochhäusern in der Ferne. So gegen 16 Uhr trafen wir bei unserer diesjährigen Abschluss-Einkehr „Pizzeria Rosmarino“ in Rothenbergen ein. Aufwärmende Getränke und so manche stärkende Happen entfachten eine gesprächige, frohe Runde mit strahlenden Gesichtern. Der nach gut zwei Stunden anstehende Rückweg durch die Kinzig-Aue nach Lieblos war der gelungene Abschluss eines rundum schönen Wanderjahres 2023.
Kahlgrund-Wanderung
Wandern mit Marianne und Marga
Bei den TVL-Wanderern hat mit der Kahlgrundwanderung für 17 Wanderer das neue Wanderjahr am 14. Januar begonnen. Nach noch kurzem Austausch der guten Wünsche zum neuen Jahr und der Begrüßung durch unseren 1. Vors. Joachim Werner hatte Marga einige Wanderer-Auszeichnungen mitgebracht. Geehrt wurden Pia und Joachim Werner für die jeweils 25. Wanderung und Marion Hess für die 125. Wanderung.

Der Austausch von Glückwünschen verzögerte etwas die geplante Abfahrt zu unserem Startpunkt nach Oberwestern. Bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt kam der leichte Anstieg zum ehemaligen „Europäischen Mittelpunkt“ sehr gelegen. Das etwas trübe Wetter verwehrte uns die erhofften Fernblicke von der Heiligkreuz-Kapelle und dem Höhenweg in das Umland der Kahl. Nach gut zwei Stunden erreichten wir in Schöllkrippen das Gasthaus Post wo für unsere Stärkung reserviert war.
Der etwas kürzere Rückweg über Schneppenbach und den Fränkischen Marienweg mit Abzweig am Blinden Grund war trotz Minustemperaturen sehr angenehm. Nach insgesamt rund 11 km erreichten wir bei unserem Parkplatz in Oberwestern eine Neujahrsveranstaltung der Feuerwehr Westerngrund. Die Verbindungen der Feuerwehr von Lieblos nach Westerngrund waren schnell Gesprächsstoff bei der Einnahme eines willkommenen aufwärmenden Umtrunks.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1893 Lieblos e. V
am Dienstag, 27. Februar 2024, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lieblos
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Gedenken der verstorbenen Mitgliedern
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen zum Vorstand
- Bestätigung der Mitglieder der Abteilungsvorstände (Änderungen und Ergänzungen)
- Beschlussfassung über Anträge des Vorstands und Anträge der Mitglieder, die dem 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden
- Ehrungen, Anfragen und Mitteilungen
Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ des Vereins. An ihr können alle Mitglieder des TV Lieblos teilnahmen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre.
Der Vorstand
Kursbuchungen für Nichtvereinsmitglieder
Unser Verein wird modern!
Ab sofort ist es als Nichtvereinsmitglied möglich, sich online für unsere Kurse anzumelden. Es werden nur noch Onlineanmeldungen akzeptiert.
Jahreskonzert des Blasorchester vom TV 1893 Lieblos
Dieses Jahr nimmt das Stammorchester des TV Lieblos, das Jugendorchester Rothenbergen-Lieblos und die Bläserklasse ihr Publikum mit auf eine ganz besondere Reise. Abflug ist am 02.12.2023 um 19 Uhr.
„Jahreskonzert des Blasorchester vom TV 1893 Lieblos“ weiterlesen
Probewochenende des Blasorchesters vom TV 1893 Lieblos
Wie jedes Jahr verbrachte das Blasorchester vom 10.11.2023 bis 12.11.2023 ein gemeinsames Probewochenende in Büdingen, um sich auf ihr Jahreskonzert vorzubereiten. Dieses Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Musikalisch um die Welt“.
„Probewochenende des Blasorchesters vom TV 1893 Lieblos“ weiterlesen
KURABU heißt die neue Vereinssoftware und App für Mitglieder
Der TV Lieblos stellt zum Jahreswechsel seine Mitgliederdatenbank, Kommunikation und Organisation auf die Cloud-Software Kurabu um, die gleichzeitig auf der Mitgliederseite auch als App genutzt werden kann.
„KURABU heißt die neue Vereinssoftware und App für Mitglieder“ weiterlesen
Wanderwoche im Thüringer Wald
Organisation: Marga Schäfer, Führung: Wilhelm Eberling, Bericht: Rosi und Peter Knutzen
Am Sonntag den 17.09.2023 starteten 19 Wanderer/innen des TV-Lieblos zur Wanderwoche in den Thüringer Wald. Treffpunkt und Unterkunft war im Georgenthal das Hotel Rodebachmühle.
Unsere Einlauftour: Hotel Rodebachmühle –Wechmarer Hütte und zurück ca. 9 km
Konzert -Musikalisch um die Welt-
Stolzenberger Ritterblick-Wanderung
Wanderführung und Bericht: Manfred und Renate Eser
Am Sonntag, dem 10.09.2023 starteten so gegen 9:30 Uhr 19 Wanderer nach Bad Soden zur Wanderung „Stolzenberger Ritterblick“. Vom Parkplatz aus ging es zunächst ein Fußweg durch die Kur-Anlage. Anschließend kam am Waldrand die erste Steigung zur Burgruine „Stolzenberger Ritterblick“ von welcher aus nach Turmbesteigung wir einen schönen Weitblick über Bad Soden und Salmünster hatten.

Der weitere Weg führte durch Wald und eine Steigung ins offene Gelände wo uns herrlicher Sonnenschein mit wunderbaren Aussichten ins Umland empfing. Des Weges entlang haben uns einige Informationstafeln über die Entstehung des Wanderweges begleitet.
Von der Ferne sahen wir schon unser nächstes Ziel „W

ahlert“. Dort sind wir zur Mittagsrast in der Gaststätte „Forellenhof“ eingekehrt. Nach ausgiebiger Stärkung führte uns der Weg am Flüsschen Salz entlang, zurück nach Bad Soden. Nach rd. 12 km erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt der Wanderung.